Naturforschende Gesellschaft Bamberg e.V.

Dr. Thomas Herrmannsdörfer, Helmholtz Zentrum Dresden, Rossendorf: „Forschung zur magnetischen Stimulation von Motoneuronen –Entwicklung eines Therapieansatzes zur Behandlung schwerwiegender neurodegenerativer Erkrankungen“

Freitag, 28.02.25
Freitagsvorträge

Mit einem neuen interdisziplinären Forschungs- und Therapieansatz wollen wir schwere neuronale Erkrankungen wie die besonders aggressive Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) behandeln. Wir nutzen transiente Magnetfelder, um Motoneuronen nachhaltig zu reaktivieren. Unser Ziel ist es, ALS-Patienten, die oft schon wenige Jahre nach dem Krankheitsausbruch mit dem Tod konfrontiert sind, neue Hoffnung zu geben und deren Leben zu retten.

Unser Projektteam ThaXonian (Magnetische Therapie zur Axonregeneration) besteht aus Medizinern, Zellbiologen, Physikern, Ingenieuren, Psychologen, Designern und Technikern. Wir entwickeln, bauen und testen einen Prototyp eines Therapiesystems für die nachhaltige und kostengünstige Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen. Dieses Gerät nutzt elektromagnetische Felder, um therapeutische Wirkungen in den Motoneuronen und ihren axonalen Verlängerungen zu erzielen. Die ALS dient als maximales Krankheitsmodell in unseren Studien. Die Optimierung des Therapiesystems basiert auf den Ergebnissen von zellbiologischen Untersuchungen an menschlichen Motoneuronen. Mit Hilfe von in-vitro-Experimenten haben wir gezeigt, dass die ursprüngliche Leistungsfähigkeit von Motoneuronen durch Magnetfeldpulse und periodische Sinuswellenexposition bei bestimmten Frequenz-, Amplituden- und Orientierungsbedingungen wiederhergestellt werden kann. Mit Hilfe der Fluoreszenzmikroskopie beobachten wir eine verbesserte mitochondriale Motilität, axonale Wachstumsrate und DNA-Reparatur nach der Magnetfeldexposition. Mittels Transkriptomanalysen untersuchen wir genetische Aktivierungsprozesse, die von der Magnetfeldexposition verursacht werden.