Freitag, 21.03.25
Freitagsvorträge
Das Moor fasziniert die Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Von Geschichten über unheimliche Moorgeister, fleischfressenden Pflanzen und unsichtbaren Quelltöpfen bis hin zu kleinbäuerlicher und industrieller Torfstecherei hat es viele Gesichter. Doch Moore haben noch viel mehr zu bieten: Sie sind Hotspots der Artenvielfalt, kühlen ihre Umgebungsluft und dienen als natürlicher Schadstofffilter und Wasserspeicher. Außerdem binden sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen, obwohl sie nur 3% der Landoberfläche bedecken. Und wer sich jetzt fragt: „Moore? Gibt´s die bei uns überhaupt?“, dem sei gesagt: ja, auch in Oberfranken gibt es circa 6800 Hektar Moorfläche. Deren Bewohner und Besonderheiten wollen wir an diesem Abend gemeinsam kennen lernen.